• GRATIS-LIEFERUNG IN GANZ WIEN AB € 15,- |
  • LOHNSTEUERFREI BIS € 8,-

#NEWSKITCHEN

Warum mehr Unternehmen veganes und vegetarisches Essen anbieten sollten

Laut aktuellen Studien entscheiden sich immer mehr Menschen für eine vegane oder vegetarische Ernährungsweise. Dies liegt unter anderem daran, dass immer mehr Menschen bewusster leben und sich gesünder ernähren wollen. Auch der Umwelt zuliebe entscheiden sich viele Menschen für eine pflanzliche Ernährung.
weiterlesen
>

Strom und Energiesparen im Büro

Energiefresser identifizieren und Energiesparpotentiale nutzen – dafür gibt es im täglichen Büroalltag eine Vielzahl an Gelegenheiten. Die folgenden Tipps können definitiv helfen, unnötige Umweltbelastungen zu vermeiden und zugleich Energiekosten zu reduzieren.
weiterlesen
>

Verwenden statt Verschwenden

Äpfel aus dem Supermarkt sehen grün, frisch und saftig aus und werden gerne gekauft. Zu Hause ruhen sie zwei Wochen in einem Obstkorb nebst z.B. Mangos oder Bananen. Und schon sind sie vergessen! Tatsächlich hätte daraus ein feiner Apfelkuchen werden können. Stattdessen wird das Obst, zwar mit kleinen Verfärbungen und Druckstellen, achtlos in den Müll geworfen.
weiterlesen
>

Keine Angst vor Montag: Bestens in die neue Woche starten

Woher hat der Montag bloß seinen zweifelhaften Ruf? Geschichtlich gesehen jedenfalls ist das ziemlich ungerecht. Denn der Tag der römischen Mondgöttin Luna, so die Namensherkunft ist erst seit Mitte der Siebziger Jahre der Wochenbeginn in unseren Breitengraden. Bis 1975 war beispielsweise bei unseren deutschen Nachbar:innen tatsächlich der Sonntag der erste Tag jeder neuen Woche und das galt für viele andere Staaten und Kulturkreise ebenso.
weiterlesen
>

Das ist aber mein Kaffee! – Was Kaffeevorlieben über uns verraten

Kaffee mag nicht lebensnotwendig sein, aber er kann Leben retten. Ist er für manche das erste, was noch vor der täglichen Badezimmerroutine unbedingt in die Tasse muss, ist er für andere unverzichtbar zum Kipferl im Büro oder hilft, das Tief am frühen Nachmittag abzufangen. Gewohnheiten, den "schwarzen Bohnentrank“ zu genießen gibt es so viele wie Zubereitungsarten und Sorten.
weiterlesen
>

Sneakers, Sandalen oder Shorts – die häufigsten Irrtümer über was am Arbeitsplatz gut aussieht (und was nicht)

Alle Jahre wieder steigen die Temperaturen und die Hosen werden kürzer, das Schuhwerk sommerlicher, die Kleiderordnung in Büros und Ämtern lässiger ausgelegt. Aber Hand aufs Herz: Warum gerade im Sommer das ästhetische Empfinden der Kolleg:innen, Kund:innen und Vorgesetzten herausfordern, wenn doch mit wenigen einfachen Regeln ein gutes Auftreten auch jenseits der 30 Grad machbar ist.
weiterlesen
>
-->